UAG/7DL2 - Deutsche Literatur II
Résumé de section
-
„Vorsatz“ zu Thomas Manns „Der Zauberberg“
Bertolt Brecht „Trommeln in der Nacht“
-
Bertolt Brecht: „Mahagonny“
Thomas Mann: Die Flieger, Cossmann und ich
-
Thomas Mann: Tagebucheintrag vom 15.3.1933
Bertolt Brecht Gedicht: „Im zweiten Jahr meiner Flucht“
-
Wolfgang Borchert: „Das Brot“
Günter Eich: „Inventur“
Paul Celan: „Die Todesfuge“
Heinrich Böll: „Über die Bezeichnung Trümmerliteratur“
-
https://www.dw.com/de/1968-zeit-der-tr%C3%A4ume-und-proteste/a-17697954
Hans Magnus Enzensberger: „Die dreiunddreißigjährige“, Gedicht
-
Die Kapitel „Politische Kultur der geistig-moralischen Wende“ und „Kunst und Literatur auf dem Höhepunkt der Postmoderne“ in dem Buch: Axel Schildt/Detlef Siegfried: Deutsche Kulturgeschichte. Die Bundesrepublik 1945 bis zur Gegenwart, S. 425-469.
-
https://www.deutschland.de/de/topic/kultur/kommunikation-medien/viele-stimmen-eine-sprache
https://www.dw.com/de/olga-grjasnowa-der-russe-ist-einer-der-birken-liebt/a-45530834
Aktuelle Trends der deutschen Gegenwartsliteratur
Masaryk Universität
Pädagogische Fakultät
Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur
BACHELORARBEIT
Die kontroversen deutschen Frauenromane (Stefan, Jelinek, Berg, Roche)